ForstSo beeinflusst das Pflanzverfahren die Baumstabilität

So beeinflusst das Pflanzverfahren die Baumstabilität

Erschienen in: LANDWIRT AT 18/2018

Von Thomas LEDERMANN und Nikolaus NEMESTOTHY

Untersuchungen aus Deutschland haben gezeigt, dass Wurzeldeformationen bei gepflanzten Bäumen signifikant häufiger vorkommen als bei Bäumen, die aus Saat oder Naturverjüngung hervorgegangen sind. Vor allem bei der Winkelpflanzung kann es durch das seitliche „Einschwingen“ der Wurzeln zu einer Verkrümmung der Hauptwurzel kommen. Bei Containerund Hohlspatenpflanzungen geht man hingegen davon aus, dass derartige Wurzeldeformationen seltener auftreten.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00