Von Margrit DE COLLE
Wenn ich auf dem Bauernmarkt stehe, um dort meine Bio-Blumen zu verkaufen, bekomme ich oft die Frage gestellt: Sind denn Blumen nicht sowieso biologisch? Mein Standnachbar mit Paradeiserraritäten wird das nie gefragt. Viele Menschen verstehen, warum Lebensmittel biologisch kultiviert werden, aber bei Blumen denkt kaum jemand daran. Wir vergessen dabei: Blumen werden in der Regel nicht gegessen. Das bedeutet, dass die Kulturbedingungen ausgereizt werden und Blumen sogar nach der Ernte mit Chemikalien behandelt werden. Wer zum Beispiel einen Lavendelstock bei einem Gartencenter kauft, wird auf dem Pflanzetikett sehen, dass er nicht zum Verzehr geeignet ist.
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 15/2015
Kommentare