GeflügelPuten sind speziell

Puten sind speziell

Erschienen in: LANDWIRT BIO 02/2018

Von Birgit LANG, LANDWIRT Redakteurin

Es riecht nach Stroh und Futter, in der warmen Luft liegt ein leises Gluckern – zufrieden wie das Schnurren einer großen, gefiederten Katze. Dann ein Klappern und hunderte Flügel flattern aufgeregt in Richtung Tür, durch die Andreas Hager gerade den Putenstall betreten hat. Dreimal täglich kommt Leben in die Geflügelschar, wenn der Landwirt seinen Kontrollgang macht. Die sechs Wochen alten Puten sind erst seit zwei Wochen am Betrieb und haben sich bereits an die Abläufe gewöhnt. Andreas und Manuela Hager sind im Jahr 2014 auf dem Hof in Ried in der Riedmark im Mühlviertel eingezogen, den sie auf Leibrente übernommen und auf biologische Wirtschaftsweise umgestellt haben. Einige Mastrinder und Milchvieh waren vorhanden, doch mit dem Gedanken ans Melken konnte sich der neue Betriebsführer nicht anfreunden. „Ich wollte nicht so gebunden sein“, sagt Andreas Hager. Deshalb mussten die Milchkühe gehen und machten einem völlig anderen Standbein Platz: biologische Putenmast. Der hierzulande geradezu exotische Betriebszweig wurde innerhalb eines knappen Jahres zur Haupteinnahmequelle der Familie und Andreas Hager konnte sich den Traum erfüllen, ganz zu Hause zu arbeiten.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00