Der slowenische Landtechnikhersteller SIP erweitert mit dem Star R 860|26 TS sein Programm der gezogenen Seitenschwader nach oben. Zudem begründet das neue Flaggschiff zusammen mit neuen Mittelschwadern die nächste Schwadergeneration. Diese soll insgesamt flexibler im Einsatz sowie wartungsfreundlicher und komfortabler zum Einstellen sein. Neben unserer Prototyp-Maschine waren in dieser Saison fünf weitere Vorserienmaschinen im Einsatz.
Ein großer Star
Die beiden teleskopierbaren Kreisel des Star R 860|26 TS haben jeweils einen Durchmesser von 3,55 m und legen das Futter in zwei Einzelschwade oder in einem Schwad am hinteren Kreisel ab. Je nach Schwadablage variiert die Arbeitsbreite zwischen 7,20 und 8,85 m. Das bisherige Flaggschiff dieser Modellbaureihe, der Star 700|22 T, hat zwei Kreisel mit einem Durchmesser von 3,25 m. Diese rechen das Futter auf einer Breite von 6,88 m zusammen und legen es seitlich vom hinteren Kreisel ab…
Was dieser Artikel noch bereit hält
- Verschiedene Bauarten
- Patentierter Antrieb – so funktioniert er
- Werkzeuglose Einstellung
- Preis
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 22/2023
Kommentare