LandtechnikAckerbautechnikNachhaltige Bodenbewirtschaftung in Europa

Nachhaltige Bodenbewirtschaftung in Europa

Erschienen in: LANDWIRT AT 01/2014

Von DI Norman SCHLATTER, Dr. Heide SPIEGEL und Dr. Georg DERSCH, AGES – Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, Wien

Im EU-Projekt „Catch-C“ werden die Auswirkungen landwirtschaftlicher Bewirtschaftung bezüglich Produktivität, Klimaschutz und der nachhaltigen Erhaltung der Bodenqualität untersucht. Die AGES und ihre europäischen Projektpartner sammelten in einer eigens für das Projekt erstellten Literaturdatenbank eine umfangreiche Auswahl an Fachliteratur sowie Daten von diesbezüglichen Langzeitversuchen. Nun wollen wir über vorläufige Ergebnisse der ersten Auswertungen berichten.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00