LandtechnikAckerbautechnikGrubberHumusverlusten vorbeugen

Humusverlusten vorbeugen

Erschienen in: LANDWIRT AT 20/2014

Von Norman SCHLATTER, Taru LEHTINEN und Heide SPIEGEL

Humus umfasst die Gesamtheit der abgestorbenen organischen Bodensubstanz und besteht etwa zur Hälfte (ca. 58 %) aus organischem Kohlenstoff. Pflanzenreste sind Ausgangsprodukt für die Bildung stabiler Humusverbindungen. Diese Reste bestehen einerseits aus meist leicht abbaubaren Anteilen wie Kohlenhydraten und Stickstoffverbindungen und andererseits aus langsamer abbaubaren verholzten Anteilen wie Lignocellulose. Nach der mikrobiellen Zersetzung wird der nicht mineralisierte Anteil als Humus gebunden.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00