ThemenBienenwiese, Hangwiese, SchafeMöglichkeiten & Sinnvolle Nutzung einer Wiese/Weide

Möglichkeiten & Sinnvolle Nutzung einer Wiese/Weide

Schlagwörter: , ,

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #200870
    Robert Hirlander Teilnehmer

    Hallo!

    Hast Du die Wiese bei der AMA gemeldet? Wahrscheinlich nicht, dann kannst Du mit der Wiese machen was Du willst! Du kannst das Futter verkaufen, oder lässt es von jemanden mähen. Du kannst genau so eine Blumenwiese daraus machen, wenn Du Samen einsäst, sollt Du Blumensamen von Deiner Gegend kaufen. Das mit den Schafen würde ich nicht machen, hast trotzdem viel Arbeit, man muss immer schauen dass die Schafe genug Futter und Wasser haben, da müsste man schon auch jeden Tag nachschauen, weiß nicht in was für Gegend Du wohnst, es gibt Gebiete wo der Wolf zuschlägt und das ist dann kein schöner Anblick!

    #200874
    David Eich. Teilnehmer

    Danke für die Antwort.

    Nein die ist nirgendwo gemeldet. Muss ich das tun?

    Mähen lassen und Heuballen pressen wäre natürlich möglich. Bei der ersten Mahd heuer vom alten Besitzer waren es 8 Großrundballen. Nur wenn ich sagen wir mal für den Aufwand 200€ zahle und für das Heu ungefähr das gleiche an Geld bekomme zahlt sich es nicht wirklich aus. Da dann lieber die bienenweide 😁

    Muss ich die Blumensaat maschinell ausbringen lassen oder wächst das auch wenn ich dass bloß ausstreue?

    Bin in Oberösterreich zu Hause, da kommt kein wolf zu uns. Aber täglich hinfahren ist zu viel aufwand auch wenn es nur ein paar Kilometer sind. Und im winter wirds dann noch schwieriger mit der Wasserversorgung und so.

    #205178
    Richard Wanker Teilnehmer

    Du schreibst ja selber, dass täglich hinzufahren zu viel Aufwand ist. Damit fällt die Tierhaltung flach. Schafe kann man vielleicht mal einen einzelnen Tag unbeaufsichtigt lassen, das kann aber nicht die Regel sein. Tägliche Nachschau ist Pflicht! Im Winter ist ein Unterstand nötig für die Schafe, im Sommer je nach Hitze und Schattenspendern wie Bäumen vor Ort eventuell nicht nötig.

    Eine Blumenwiese entsteht nicht nur durch die Ausbringung von etwas Saatgut. Düngung und Bewirtschaftung muss ebenso angepasst werden. Nachsähen kann man auch von Hand. Meist streut man so viel zu viel aus. Wichtig ist, dass das Saatgut Bodenkontakt hat, also festtreten oder walzen nach dem sähen. Außerdem ist die Witterung mit genug Regen nach der Aussaat entscheidend.

    Tipp: solange du nicht dort bist, überlasse die Fläche dem bisherigen Pächter. Du kannst ihm auch deine Vorstellungen vermitteln. Zu aller erst wäre das eine Einstellung der Düngung, damit magere Gräser und Blumen eine Chance haben. Du kannst auch Vorgaben zum Schnittzeitpunkt machen, kann aber sein, dass dann der Pächter abspringt. Bei solchen Vorgaben würde ich das Feld gratis Verpachten. Gibts du dem Pächter alle Freiheiten, kannst du etwas verlangen, was natürlich bei der Größe nicht viel ausmachen wird, dafür ist die Arbeit getan.

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00