ThemenDifferenz, Draht, Eisen, Frühjahr, füttern, Holz, Koppel, Pfahl, Pferd, Stall, Strom, UV, WinterMikroplastik durch Weidezaunlitzen – Lösung gesucht!

Mikroplastik durch Weidezaunlitzen – Lösung gesucht!

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #121449
    Jens Reinhardt Teilnehmer

    Hallo Andrea,

    das Problem mit dem Mikroplastik aus Weidedraht und Kunststoffpfählen sehe ich als nicht so gravierend an. Deren Problem ist die UV-Strahlung und daß dadurch die Weichmacher entschwinden. Die Pfähle und der Draht brechen nach einigen Jahren leichter.

    Für den Außenzaun verwende ich Holzpfähle und Winkel-stahlpfähle mit 2 Isolatoren. Diese nehme ich auch für den Innenzaun.

    Plastepfähle habe ich keine im Einsatz, dafür die einfachen Metallpfähle mit Trittblech und Rundöse oben.

    Derzeit habe ich 30 Koppeln, die die Tiere täglich wechseln. Wenn im Juni Zuviel Futter wächst, nehme ich einige Pfähle und den dazugehörigen Draht heraus und mache auf einigen nebeneinanderliegenden Koppeln Silo für den Winter.

    Im Herbst baue ich zusätzliche Koppeln auf der Heuwiese auf. Dabei komme ich an meine Kapazitätsgrenze, was Pfähle, Draht und Strom betrifft.

    Ich habe auch Draht im Einsatz, der mind 30 Jahre alt ist. Wenn er beim biegen bricht, brauche ich dann neuen. Ich nehme den mit Perlondraht und 2 Eisendrähten, wo der km 40 Euro kostet.

    Aber ich gehe nicht davon aus, daß ich die Umwelt mit Mikroplastik vermülle. Es kommt mehr davon mit dem Wind herangeflogen. Eine Tüte von den Gummibärchen oder die Hülle von einer Zigarettenschachtel, oder ein Joghurtbecher oder die viele Silofolie verursachen das Mikroplastik, wenn sie einmal in den landwirtschaftlichen Kreislauf hineingeraten sind. Nicht der Weidedraht oder die Pfähle.

    Alternativen sind:

    – verwende Eisendraht

    – verwende Holzpfähle

    – pflanze Hecken

    -hüte deine Tiere selbst mit einem Hütehund

    – hüte deine Tiere mit einem Cow-Girl-Pferd

    -führe die Kuh am Strick zum fressen

    – kaufe oder pachten deine Nachbarn, daß dein Grundstück so groß ist, daß du keinen Zaun brauchst

    – mach Stallfütterung                  oder
    <p style=“text-align: left;“>- wiege deinen Draht und die Pfähle am Jahresanfang und am Jahresende und spare die Differenz an anderer Stelle ein
    Mit freundlichen Grüßen   der Jens

    #121636
    Andrea Fürstaller Teilnehmer

    Hallo Jens,

    danke für deine ausführliche Antwort!

    Die absolute Alternative gibt es wie gedacht wahrscheinlich nicht (außer man nimmt Holzpfähle mit Stacheldraht, wie wir sie auf den Almen haben.)

    Danke und beste Grüße!

    Andrea

    #121637
    Jens Reinhardt Teilnehmer

    Nein! Kein Stacheldraht. Den normalen Eisendraht, ohne Stacheln. Den gibt es auch in 2,4 mm mit Alu-Legierung, der rostet nicht so schnell.

    Und dann Strom drauf. Das hält die Wildschweine draußen und die Kühe drinnen.

    Stacheldraht wird bei uns in der Gegend seit 40 Jahren nicht mehr verwendet.

    Beim Weideabbau sammel ich zuerst die Pfähle ein, und dann den Draht, damit ich keinen Pfahl vergesse.

    Grüße zurück!

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00