ThemenForst Dienstleistung, Gründung, KleinunternehenGründung Kleingewerbe Dienstleistung/Brennholzhandel

Gründung Kleingewerbe Dienstleistung/Brennholzhandel

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #357646
    svoboda 12 Teilnehmer

    Hallo Nico!

    Ich bin aus AT, also kann ich steuerrechtlich nicht viel sagen. Aber zu deine Fragen:

    Wie du sagst, jeder fängt klein an.

    Kilometergeld: jein, Also manche bieten bei ihre Dienstleistungen die Anfahrt im Umkreis von 10km oder Nachbarortschaften kostenlos an und alles darüber mit Km-Geld. Es kommt halt auch auf dein Einzugsgebiet an. Hast du nur Kunden aus der Umgebung kannst die Anfahrt auch kostenlos machen. Hast du immer wieder weiter entfernte Kunden würde ich denen sehr wohl was für die Anfahrt verrechnen, oder du hast für jeden Kunden sowieso ein eigenes Angebot, wo du alles einrechnest.

     

    1. Natürlich ist eine Abschreibung mit alten Maschinen genauso möglich. Kaufpreis/geschätzte Nutzungsjahre ist die jährliche Abschreibung

    2 und 3. kommt drauf an wie gut du dich da auskennst, ob für dich Schulungen genug sind oder ob du sowieso kein Interesse an der ganzen Steuerarbeit hast

    4. Wenn ich das richtig verstehe willst du keine Steuer abführen und das ganze illegal machen. DAS IST ILLEGAL   😉   Dannn kommt ein fremder, gibt sich als Kunde aus und ist in Wirklichkeit von der Steuerfinanz

     

    #357750
    Nico Schuppe Teilnehmer

    <p style=“text-align: left;“>Hallo schonmal vielen Dank :)
    Ja eine Anfahrt kostenlos von 10km denke ich mache ich dann doch Kostenlos. Dann hoffe ich einfach eher auf Trinkgeld.

    Punkt 1 ist damit erledigt.
    <p style=“text-align: left;“>Zu 2/3 : Meine Steuererklärung mache ich schon immer selber. Also da kenne ich mich aus, nutze aber auch dort kleine Hilfs Software.
    Und habe mir überlegt ich machs gleich Richtig, sprich Buchungs Software und ein Geschäftskonto.

    Zu 4:

    In DE kann man nach Paragraph 19 Steuer eine „Kleinunternehmer“ Regelung wählen, sprich man führt keine Umsatzsteuer ab, kann aber auch keine Vorsteuer absetzen.

     

     

     

    #357754
    svoboda 12 Teilnehmer

    ok, aber zu 4. gibts bei uns auch so ähnlich. Aber vergiss nicht, wenn deine Maschinen älter sind und du viel neues kaufst, wird sich das dann aber eher rentieren wenn du mit Umsatzsteuer und Vorsteuer arbeitest. Und für den Kunden ist es ja egal ob du mit oder ohne Umsatzsteuer arbeitest, oder?? zumindest bei uns mußß man sie genauso verrechnen, nur abführen muss man sie nicht.

     

    #358240
    Nico Schuppe Teilnehmer

    <p style=“text-align: left;“>Ja ich verstehe wie du das meinst. Nur wenn ist es ja für den Kunden etwas teurer, weil er die Mwst zahlen muss. So  kann ich Billiger anbieten wie andere wenn ich auf Mwst verzichte, jedoch ziele ich damit eher auf Privatkunden ab. Da Firmenkunden natürlich auch die Steuer gerne absetzen würden…

    #366688
    Reinhard Karner Teilnehmer

    Ich würde zu beginn mit einem Brennholzverleih starten.

Ansicht von 5 Beiträgen – 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00