ThemenBach, Hobby Landwirtschaft, Nebenerwerb, Pferde, Rinder Schweine Wiese Zucht Neuling, Tierseuchenkasse, Unterstand, WieseFragen neuer Hobbylandwirt – Rinder/Schweine auf Wiese Halten

Fragen neuer Hobbylandwirt – Rinder/Schweine auf Wiese Halten

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #126752
    Jens Reinhardt Teilnehmer

    <p style=“text-align: left;“>Hallo Timo,
    Ich gratuliere dir zu deinem Entschluss, die Wiese wieder selbst zu bewirtschaften.

    Wenn die Wiese nicht zu steil ist, könntest du Heu machen und dieses verkaufen.

    Da du aber Tiere halten willst, ohne sie im Winter im Stall versorgen zu müssen, bietet sich die Mastfärsen/Mastkalbin Haltung  an. Du könntest 3  Stück mit 9 bis 12 Monaten kaufen und sie nach 6 Monaten im Herbst verkaufen und eine davon schlachten und in die Kühltruhe legen. Da kannst du das ganze Jahr davon essen.

    Du benötigst eine sichere Außen- Umzäunung mit Elektrodraht (kein Stacheldraht) und der Wasserlauf sollte auch abgegrenzt sein, damit die Tiere nicht das ganze Ufer zertrampeln.

    Einen kleinen Unterstand kannst du denen noch bauen, damit sie Schatten haben, sich bei Regen unterstellen können und du sie auch einmal einsperren kannst.

    Anmeldung (in Deutschland) über das Veterinäramt. Dieses vergibt eine Tierhalternummer. Tierseuchenkasse nicht zu vergessen. Ohrmarken (bei Verlust) bei Landeskontrollverband nachbestellen.

    Schweine kann ich nicht empfehlen, da die behördlichen Auflagen für Weidehaltung zu hoch sind. Auch müsstest du Unmengen an Ferkeln halten, damit sie das Gras im Frühjahr auch abfressen.

    Eine Alternative wäre noch die Pferdemast. Hier besteht jedoch die Gefahr, daß du dich in deine Tiere verliebst und es nicht über das Herz bringst, sie zu verkaufen. Dann hast du sie die nächsten 20 Jahre am Hals.

    Bei 1,8 ha könntest du auch Nebenerwerb anmelden. (Ist zu empfehlen).

    Die auf dem Landwirtschaftsamt beraten dich sicher. Aber lass es dir von denen nicht ausreden.

    Viel Erfolg.

    #127335
    Martin Lehner Teilnehmer

    Du musst aber auch das Wetter bedenken: Zu trocken –> du musst zufüttern da zu wenig wächst. Zu feucht –> Hier hast du die Gefahr das die Tiere die Wiese in einen Acker verwandeln. Weiters musst du bedenken, dass bis Juni, Juli dein Futterangebot deutlich größer ist da mehr wächst. Du musst dich daher sowieso damit anfreunden Weidepflege zu betreiben und das ganze mit Heu auszugleichen…

    #127336
    Martin Lehner Teilnehmer

    Du musst aber auch das Wetter bedenken: Zu trocken –> du musst zufüttern da zu wenig wächst. Zu feucht –> Hier hast du die Gefahr das die Tiere die Wiese in einen Acker verwandeln. Weiters musst du bedenken, dass bis Juni, Juli dein Futterangebot deutlich größer ist da mehr wächst. Du musst dich daher sowieso damit anfreunden Weidepflege zu betreiben und das ganze mit Heu auszugleichen… Sinnvoll sind hier auch mehrere Koppeln!

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00