Erziehungsschnitt Apfelbaum

Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #145178
    Jens Reinhardt Teilnehmer

    Hallo Sven,

    Dein Bäumchen stand sicher ein oder zwei Jahre im Baumarkt, bevor du es zu dir geholt hast.

    Die Seitentriebe kannst du auch später noch herausschneiden; wer weiß, was dem Bäumchen noch passiert.

    Wichtig ist, die Äste einzukürzen. Die gelben, einen Teil der lilanen und ganz besonders den Mitteltrieb.

    Die gelben so lang lassen, wie der Abstand zum Pfahl ist. Und dort eine Knospe lassen, die auf der Untetseite wächst. So bleibt der Ast flach.

    Bei den lilanen Ästchen den Zweig belassen, der am flachsten wächst. Auch hier mit einer Knospe enden, die an der Zweigunterseite wächst. Hier alle Zweige, die nach oben oder nach innen wachsen, entfernen.

    Den Mitteltrieb etwa dort einkürzen, wo die Rinde beschädigt war. Oder du nutzt den lila gezeichneten Zweig als zukünftigen Stamm.

    Am Ende soll die Krone einen 60 Grad-Winkel (an der Spitze) bilden.

    Im 1. Jahr ist es wichtig, daß das Bäumchen anwächst. Deshalb der Pflanzschnitt. Danach treiben viele neue Triebe, von denen du die richtigen nutzen kannst.

    Weggesägt ist schnell.

    Eine reiche Apfelernte wünscht der Jens

    #145179
    Sven R. Teilnehmer

    Hallo Jens,

    vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Das hilft mir sehr.

    Beste Grüße

    #145180
    Jens Reinhardt Teilnehmer

    Aber bei dem 60 Grad-Winkel brauchen wir nicht so pingelich sein.

     

    #145181
    Sven R. Teilnehmer

    Gut, dass du das sagst. Als Mathematiker hätte ich sonst noch nachgemessen 🙂

Ansicht von 4 Beiträgen – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00