Entsorgung Pferdemist

Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #113908
    Jens Reinhardt Teilnehmer

    Ein Hallo an das Pferdemädchen.

    Du hast ein Problem mit deinem Mist. Nun kommt es auch darauf an, wie du einstreust. Sägespäne sind für Landwirte uninteressant. Wenn deine Pferde auf Stroh stehen, ist dein Mist sogar ein guter Dünger.

    Rechne dir aus, was es kostet, den Mist beim Wertstoffhof loszuwerden.

    Dann versuche, jemanden zu finden, der weniger verlangt, oder dir sogar etwas gibt.

    Bei Strohmist könnte Gärtnereien/Kleingärtner Interesse haben. Auch kleine alternative Landwirte haben in Grunde sogar immer Nährstoffmangel. In einem persönlichen Gespräch läßt sich mehr Regeln, als ich hier schreiben kann.

    Oder Landwirte. Mit oder ohne Biogasanlage. Großbetriebe stelle ich mir eher schwierig vor.

    Solltest du den Mist nicht loswerden, mache dich mit dem Gedanken vertraut, selbst Fläche zu bewirtschaften.

    Wenn du selbst schon Weidefläche besitzt, um so besser.

    Es können auch bisher ungenutzte Bauerngärten in deinem Ort damit gedüngt werden. Deiner Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.

    (rund 2 ha für düngen)

    #114488
    Jens Reinhardt Teilnehmer

    Auf landwirtschaftlichen Nutzflächen kannst du Mist, so du die Erlaubnis des Besitzers hast, bis zu 6 Monaten zwischenlagern.

    Das kann Ackerland, Grünland, eine Streuobstwiese, deine PferdeWEIDE, ja selbst dein Vorgarten sein, wenn du in einem ausgewiesenen Dorfgebiet lebst, (und sich die Nachbarn nicht beschweren).

Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00