ThemenAusfuhr eines gebrauchten John Deere 6620

Ausfuhr eines gebrauchten John Deere 6620

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #109490
    Angelika Leitner Administrator

    Hallo!

    Wir werden die Frage an einen Experten weiterleiten.

    Liebe Grüße,

    Angelika Leitner von http://www.staging.landwirt-media.com

    #110212
    Angelika Leitner Administrator

    Alexander Kimmerle, Steuerberater bei Ecovis in Kempten, schreibt dazu:

    Kroatien gehört ja zur europäischen Union. Somit handelt es sich zollrechtlich um keine Ausfuhr aus Deutschland und um keine Einfuhr in Kroatien. Der Vorgang ist also nur aus umsatzsteuerlicher Sicht relevant. Ob dabei die Lieferung im System der innergemeinschaftlichen Lieferung/des Kaufs oder im Rahmen der Versandhandelsregelung erfolgt, hängt von den Gegebenheiten des Käufers ab – Ihrem Onkel. Unterstellt, dass Ihr Onkel nicht verpflichtet ist, in Deutschland Umsatzsteuererklärungen abzugeben, kann er die in Rechnung gestellte deutsche Umsatzsteuer von 10,7 Prozent im Rahmen eines Vorsteuervergütungsverfahrens erstattet bekommen. Voraussetzung ist, dass er Unternehmer ist und als vorsteuerabzugsberechtigt in Deutschland anerkannt wird. Der Antrag für das Vergütungsverfahren in Deutschland ist bei der zuständigen Stelle in Kroatien zu stellen. Diese leitet den Antrag nach Deutschland weiter. Wir hoffen, Ihnen weitergeholfen zu haben. Eine vollständige Lösung und damit Antwort auf Ihre Frage ist allerdings ohne Kenntnis des genauen Sachverhalts nicht abschließend möglich und ersetzt keine fundierte steuerliche Beratung.

     

    #111982
    Jens Reinhardt Teilnehmer

    Wenn er die deutsche Steuer erstattet bekommt (10,7 %), muss er die kroatische Steuer bezahlen  ( mehr als 10,7 %) ?

    Es wäre auch wichtig zu wissen, ob dein Onkel die kroatische Mehrwertsteuer mit der Steuer aus seinen verkauften Produkten verrechnen kann, oder ob er sie voll selbst tragen muss.

    Wenn du den Traktor kaufst, bezahlst du 35 000.

    Dann verkaufst du diesen Traktor als Privatperson an deinen Onkel für 35 000.

    Diese kann er dann im Laufe der Zeit voll von seinem Gewinn absetzen.

    Oder irre ich mich da?

Ansicht von 3 Beiträgen – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Sie müssen angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00