AckerbauAlternative KulturenRapsEssenziell und unterschätzt

Essenziell und unterschätzt

Erschienen in: LANDWIRT AT 03/2016

Von Heinrich SCHERER

Seit einigen Jahren kommt es vermehrt zu Schwefelmangel bei den landwirtschaftlichen Kulturen. Grund dafür ist die Verpflichtung der Industrie die Luft rein zu halten. Daher ist der Schwefel(S)-Eintrag aus der Luft in die Böden in den letzten 30 Jahren auf etwa 10 kg/ha/Jahr gesunken. Zusätzlich tragen der Einsatz schwefelfreier Pflanzenschutzmittel, die Umstellung auf viehlosen Ackerbau – Wegfall von Wirtschaftsdüngern – und steigende Erträge zum S-Mangel bei. Darüber hinaus verwenden Landwirte gerne hochkonzentrierte Dünger ohne Schwefelanteil (z.B. Harnstoff, 60er Kali, Diammonphosphat, …)

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00