Von Andrea BREGAR
Kapuzinerkresse-Essig
Ein Schraubglas bis zur Hälfte mit Blüten und Blättern anfüllen und mit Essig (nach Wahl) auffüllen. Eine Woche ziehen lassen, täglich gut schütteln. Sie können diesen Essig sowohl zum Würzen auch als zum Gurgeln oder löffelweise Einnehmen bei Erkältungen oder Entzündungen im Mundund Rachenraum verwenden.
Jeder Monat, jeder Zeitpunkt hat im Garten und in der Natur seine Besonderheiten. Im Herbst sind das unter anderem die leuchtenden, gesunden Früchte wie Sanddorn, Wacholder, Vogelbeeren oder Hagebutten, die wir ernten können. Oder die Wurzeln, deren Erntezeit jetzt beginnt. Wenn Sie im Sommer die Kräuter im Garten zurückgeschnitten haben und der Herbst mild und sonnig ausfällt, dann können Sie in einigen Regionen nochmals Kräuter wie Johanniskraut, Schafgarbe, Quendel oder Minzen ernten. Auch Ringelblumen und Kapuzinerkresse, denen es zum Beispiel bei uns in der Südoststeiermark im Sommer oftmals zu trocken und zu heiß ist, wachsen jetzt bis zum Frost nochmals sehr üppig nach. Bei den Ringelblumen mag die Heilkraft nicht mehr ganz so stark sein, aber als hübsche, wertvolle Beigabe zu Tees, zur Dekoration in der Küche oder zum Färben für Seifen können die Blütenköpfe natürlich noch verwendet werden.
Weitere Artikel aus
LANDWIRT AT 18/2016
Kommentare