ForstDer Schutzwald in den bayerischen Alpen

Der Schutzwald in den bayerischen Alpen

Erschienen in: LANDWIRT AT 11/2014

Von Julia ZEITLER und Franz BROSINGER

Fast die Hälfte des bayerischen Alpenraumes ist mit Wald bedeckt. Rund zwei Drittel dieser 250.000 ha Wald sind Schutzwald nach dem bayerischen Waldgesetz. Artikel 10 des Bayerischen Waldgesetzes definiert Schutzwald als „Wald in den Hochund Kammlagen der Alpen und Mittelgebirge (…), der dazu dient, Lawi – nen, Felsstürzen, Steinschlägen, Erdabrutschungen, Hochwasser, Bodenver – wehungen oder ähnli chen Gefahren vorzubeugen (…)“. Etwa 9 % davon (13.500 ha) sind durch Verlichtung, ungenügende Verjüngung wegen überhöhter Wildbestände, Waldweide sowie Sturmwurf und Borkenkäfer so stark beeinträchtigt, dass aufwändige Maßnahmen zur Wiederherstellung ihrer Funktionsfähigkeit ergriffen werden müssen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00