Den Halm reißen

Erschienen in: LANDWIRT AT 13/2016

Von Mathias ERNST

Mit der traditionellen Stoppelbearbeitung verfolgen Landwirte eine Fülle von Zielen. Das Stroh einzumischen begünstigt die Rotte, Ausfallsamen einzuarbeiten fördert die Keimung und die Kapillarität zu brechen hält den Wasserverlust gering. Doch zunehmend rückt die Feldhygiene immer mehr in den Fokus. Denn der Durchwuchs von Getreide, Ausfallraps und schwer bekämpfbare Ungräser machen dem Landwirt immer öfter das Leben schwer.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Warenkorb

Der Warenkorb ist leer.
Gesamt: 0,00