Katharina Engler

Ist mit der Ferkelproduktion aufgewachsen und bewirtschaftet einen Ackerbaubetrieb im Mostviertel. Neben dem Landwirtschaftsstudium an der Universität für Bodenkultur arbeitete sie zehn Jahre lang im Futtermittelverkauf. Nach dem Studium wollte sie unbedingt einen Job, in dem sich alles um Schweine dreht und fand 2015 in der LANDWIRT Redaktion einen Aufgabenbereich, wo sie sich genau diesem Themengebiet widmet. Ihr besonderes Interesse gilt alternativen Haltungsformen von Schweinen – zwischen Konventionell und Bio.
Artikel von Katharina Engler
Der EU-Schweinefleischmarkt war 2024 geprägt von einer eher enttäuschenden N ...
Schwanzbeißen kommt in allen Haltungssystemen und auch bei kupierten Tieren ...
Sie interessieren sich für den Neu- oder Umbau eines Schweinestalls? Bei uns ...
Ab 2025 gelten im Rahmen der deutschen Initiative Tierwohl neue Vorgaben, u. ...
Die Österreicher geben immer mehr Geld in der Gastronomie aus. Mittlerweile ...
Der in Österreich vor allem durch öffentliche Demonstrationen und Stalleinbr ...
Die Mobilstallhaltung von Legehennen erfreut sich weiterhin zunehmender Beli ...
Die stickstoffreduzierte Fütterung ist ein Baustein, um die Ammoniakemission ...