Obwohl beim Notar hinterlegt ist es nicht mehr auffindbar....
Der im Herbst veröffentlichte Grüne Bericht 2017 durchleuchtet die Situatio...
Bio wächst. Ist das gut? Die beiden LANDWIRT Redakteure Hans Meister und Roman Goldberger haben sich darüber Gedanken gemacht....
Um Kälberverluste zu vermeiden, müssen Rinder im Geburtszeitraum verstärkt beobachtet werden. Digitale Kalbemelder könne...
Der Käsermeister einer Schweizer Dorfkäserei ist überzeugt, dass eine regionale Käserei der ökologisch sinnvollste Ort f...
Jedes Durchfallkalb kostet Zeit und Geld. Vor allem wenn es falsch behandelt wird. Damit Sie richtig reagieren können, m...
Der richtige Erntetermin der Maispflanzen war nach dem heißen Sommer schwer zu finden. Oft wurde zu spät geerntet. Was das für die Praxis bedeutet, er...
Was passiert, wenn eine Tierscheuche wie die Afrikanische Schweinepest auf Ihrem Betrieb ausbricht? Oder wenn Sie „nur“ ins Sperrgebiet fallen? Wann u...
Mykoplasmeninfektionen können in einem Schweinebestand einen hohen Schaden verursachen. Gezielte Impfstrategien helfen das Infektionsrisiko zu reduzie...
... in manchen Regionen beginnen am 15.November die Pflugeisen nochmals zu glühen. Denn Landwirte, die laut ÖPUL Variant...
Das Kalken gehört für viele Landwirte zur Standardmaßnahme – und das ist auch gut so. Doch beeinflusst der Kalk nicht al...
Wenn es keine eigenen Kinder gibt, oder wenn sie den Hof nicht übernehmen wollen, gibt es zwei Möglichkeiten: Den Betrie...
Tragen ist die ursprünglichste Form ein Kind bei sich zu haben. Der Kinderwagen nimmt uns jedoch schon viel ab – aber er ist nicht überall praktisch. ...
Normalerweise schreibt die Autorin Fachartikel zu Gartenthemen, diesmal macht sie eine Ausnahme: hier ein paar gute, sehr persönliche Gründe für´s Gär...
Die Fachschule Mauerkirchen hat ihre besten Keksrezepte zu einem Buch zusammengefasst. Hier ein kleiner Vorgeschmack....
Sie backt seit ihrem zehnten Lebensjahr und hat ihr Hobby zum Beruf gemacht – Eva Maria Lipp. Sie erklärt, warum jeder Brotbacken kann und was hinter ...
Die Zukunft von Biogas war in den vergangenen Jahren in der Schwebe. Durch die neuen Rahmenbedingungen wird es aber wieder interessanter. Besonders ti...
Die Steyr Profi-Traktoren gibt es in einer großen Vielfalt, unter anderem mit fünf verschiedenen Getriebevarianten. Wir haben das Vierzylinder-Topmode...
Vor fünf Jahren hat TerraTec den neuen Breitspur-Motormäher Ibex auf den Markt gebracht. Jetzt geht die zweite Generation an den Start und zeigt ihre ...
„Mit meinem selbst gebauten Packer spare ich mindestens 25 % Zeit und Diesel auf dem Acker“, sagt Johannes Tomic. Wie ihm das gelingt, hat uns der Tüf...
Ein Lenksystem für kleines Geld selbst bauen? Mit einer Handvoll Elektronik-Bauteilen, einer GratisSoftware und etwas Geschick gelingt das jedermann. ...
Ein Ziel des Forstgesetzes in Österreich ist es, Wälder zu erhalten und ihre nachhaltige Bewirtschaftung sicherzustellen. Der Waldeigentümer ist daher...
Die Fichte hat als alleiniger Brotbaum auf vielen Standorten ausgedient. Zwei Beispiele aus Kärnten zeigen, wie der Bestandesumbau zu laubholzreichere...
Im November ist die Zeit der Gamsbrunft. In einem kräftezehrenden Naturschauspiel entscheidet sich, wer in diesem Jahr der Platzbock ist und für den N...