– wie durch das Aussortieren kleiner Betriebe die Einkommensstatistik geschönt wird...
Immer mehr Landwirte führen ihre Betriebe als Kommanditgesellschaft (KG). L...
Wer bei der Aufzucht von Kälbern und Jungrindern zu verhalten füttert, verschenkt Milchleistungspotenzial. Ein Versuch aus den USA zeigt, welchen Einf...
Bei einem Mutterkuhhalter, einem Stierund einem Kalbinnenmäster hat sich der LANDWIRT angesehen, wie das österreichische...
Das Stallwaschen ist unangenehm, muss aber sein. Ein guter Wasch overall erleichtert die Arbeit. Wir haben acht Modelle ...
Bei blutigen Schwänzen läuten beim Schweinebauern die Alarmglocken. Wenn in einer Bucht erst einmal Blut fließt, ist Feu...
Herkömmliche Sojabohnensorten haben hohe Gehalte an Trypsininhibitoren. Bei der Verfütterung ohne Hitzebehandlung führt dies zu geringerer Futteraufna...
Der Regenwurm ist ein Indikator für einen fruchtbaren Acker. Doch Wurm ist nicht gleich Wurm. Es gibt unterschiedliche Arten, die sich in Lebensart un...
Wenig Aufwand – gute Erträge – noch bessere Deckungsbeiträge. Die Sojabohne hat sich in unseren Fruchtfolgen gut etabliert, doch die Sortenwahl ist en...
Die Kultur Ölkürbis ist bei weitem nicht so schnelllebig wie Mais und Getreide. Doch auch hier gibt es Neuerungen, über ...
Was unterscheidet eine Krise von einem Notfall? Wie kann man wieder herauskommen? Darüber haben wir mit der Sorgentelefo...
Wer schon einmal Eibischwurzeln ausgegraben und diese dann gewaschen hat, weiß was pflanzliche Schleimstoffe sind. Sie s...
Jetzt ist es Zeit, nach einem langen, kalten und oft grauen Winter den Frühling ins Haus zu holen....
Suppen haben immer Saison. Besonders wenn es draußen kalt ist, schmeckt ein Teller heiße Suppe besonders. Wir haben Rezepte für Sie....
Es gibt viele interessante Fachtage und Seminare, doch ein Tagungsbesuch kostet auch Zeit und Geld – und wozu? Lesen Sie hier, wie Sie von einem Semin...
Sie sind in jeder Wohnung ein ganz wichtiger Einrichtungsaspekt, den man nicht unterschätzen darf. Das gilt natürlich auch für Urlaub am Bauernhof-Zim...
Wendesitz-Traktoren sind im Obstund Weinbau stark verbreitet. Der attraktive Preis macht sie aber auch für die alpine Grünlandwirtschaft interessant. ...
Der Traktormarkt in Österreich scheint sich nach der Talfahrt der letzten Jahre zu stabilisieren. 2017 ging es erstmals seit Langem wieder bergauf. Di...
Den Markt für Bergmaschinen verändern Großaufträge von Kommunen oder neue Abgasnormen oftmals stärker, als Investitionen durch Landwirte. Wie haben si...
Die Investitionsbereitschaft der Landwirte steigt wieder. Der Schwerpunkt liegt bei den Traktoren. Im Interview zeigt Case IH & Steyr Präsident An...
Ein Frontgewicht, das die Vorderachslast aktiv verändern kann und dennoch relativ günstig ist: Diesen Spagat soll das von Martin Pfeiffer entwickelte ...
Das Aufarbeiten von Schadholz birgt viele Gefahren. Wir geben Ihnen fünf grundsätzliche Tipps zu Ihrer eigenen Sicherheit....
Die Anforderungen an die Arbeitskleidung für die Waldarbeit sind hoch, auch was den Tragekomfort und praktische Ausstattungsdetails betrifft. Wir habe...
Einstand, Ruhe und Äsung sind die wichtigsten Eckpfeiler bei der Errichtung von Rehwildfütterungen. Worauf es darüber hinaus noch ankommt, lesen Sie i...