Hans Meister...
Dass Andrä Rupprechter nicht mehr Landwirtschaftsminister ist, bedauert sei...
Je schwerer die Kuh, umso mehr Milch gibt sie. Darum wurden die Kühe im Laufe der Zeit immer größer und schwerer. Aber sind sie auch effiziente Milche...
16 % der in der EU geschlachteten Milchkühe sind trächtig. In Deutschland ist es bereits verboten, Tiere im letzten Träc...
Das Sortieren von Mischrationen kann in Rinderherden zu großen Problemen führen. Eine aktuelle Literaturstudie fasst die...
Von Werner HAGMÜLLER und Ralf BUSSEMAS* Ferkel bekommen über die Muttermilch nur etwa ein Zehntel der für Wachstum und E...
Atemwegsinfektionen sind eine der Hauptursachen für Leistungseinbußen in der Mastschweinehaltung. Die Diagnostik am lebenden Tier war bisher schwierig...
Richtig angewendet kann eine Desinfektion den Erregerdruck im Stall deutlich senken. Wenn Sie folgende vier Punkte einhalten, erzielen Sie auch den ge...
Die richtige Sortenwahl ist entscheidend für den Ertrag. Dabei bringt nicht jede Sorte in jedem Gebiet die gleiche Leistung. Die Sortenversuche der La...
Von Harald SCHALLY Im vergangenen Jahr hatte der niederösterreichische Mais mit dem Wetter zu kämpfen. Nach einem späten...
Von Peter KÖPPL In Oberösterreich war im vergangenen Jahr das Wetter nicht optimal. Durch den Kälteeinbruch Mitte April ...
Von Karl MAYER Der Maisanbau in der Steiermark hat im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr wieder um 6,5 % auf 58.710 ha z...
Von Andreas HOMBAUER Wegen der regional unterschiedlichen Witterung in diesem Jahr fiel die Maisernte insgesamt nicht besonders üppig aus. Allein im B...
Von Reinhard EGGER Der warme und wüchsige Sommer brachte in Tirol sehr gute Erträge beim Silomais. Sowohl Qualität als auch Quantität sind sehr zufrie...
In der letzten Ausgabe führte der LANDWIRT ein ausführliches Gespräch mit dem Imkermeister Stefan Mandl. Die Kernfrage dabei war, was sich die Imker v...
Welche Probleme mit weichenden Geschwisterkindern oftmals auftreten und warum diese in den Hofübernahme-Prozess eingebunden werden sollten, erklärt „L...
Die Bohnen schäumen beim Waschen. Meerrettich, Kapuzinerkresse und Senf hingegen sind scharf. Das kommt von verschiedenen Inhaltsstoffen in der Pflanz...
Üppig blühende Blütensträucher sind eine Zierde, pflegeleicht und unkompliziert. Auch der Schnitt ist nicht schwer. Hier erklären wir Ihnen wie es geh...
Wer gerne frisches Brot und Gebäck haben möchte und wissen will, was drinnen ist, der muss es selbst machen. Wir haben Rezepte aus dem Buch Brot, Gebä...
Vom einfachen Plakat bis zur eigenen Internetseite – irgendwann braucht jeder Direktvermarkter gute Produktfotos. Mit den folgenden Tipps und etwas Üb...
Zurzeit gibt es in Österreich 35 Urlaub-am-BauernhofBetriebe, die barrierefreie Zimmer und Ferienwohnungen, aber auch Aktivitäten für Menschen, die in...
Die Hammerschlegel im Tierre-Mulcher arbeiten mit einem patentierten Doppelschneidsystem. Wie sich diese besonders scharfen Krallen auf das Mulchergeb...
In der Landwirtschaft sind Heißwasser-Hochdruckreiniger nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen eine leistungsfähige, wirtschaftliche Reinigung in all...
Im Laubholz wird die gewünschte astfreie Schaftlänge durch Dichtstand oder – bei nicht ausreichend natürlich astgereinigten Bäumen – durch Grünastung ...
Die wirtschaftliche Bedeutung des Waldes wird in bäuerlichen Betrieben häufig unterschätzt, da vielfach der Überblick über die wichtigsten Zahlen fehl...