Hans Meister...
Im ersten Halbjahr 2018 werden EU-Parlament und Rat über den Kommissionsvor...
Die Aussichten für Rindfleischproduzenten sind durchaus positiv. Im EU-Raum ist die Nachfrage leicht steigend, die Preisschwankungen sind vergleichswe...
Mit 1. Jänner 2018 nehmen vereinzelt Molkereien keine Milch aus dauernder Anbindehaltung mehr an. Wir haben uns bei eini...
Mit dem Kalenderjahr ging auch das Milchwirtschaftsjahr zu Ende. Zeit, um kurz innezuhalten, die zwölf Monate mit den za...
Wer die Eutergesundheit seiner Kühe verbessern will, muss strategisch vorgehen. Gerade die Trockenstehzeit bietet die Ch...
Aktuelle Studien zeigen, dass die Milchgabe die Entwicklung, die Krankheitsabwehr und auch das Wohlbefinden der Kälber beeinflusst. Im ersten Lebensmo...
2017 war für Schweinehalter ein gutes Jahr. Der Ferkelund Schweinemarkt im kommenden Jahr stellt sich schwieriger dar. Dennoch sollten die Preise über...
Auf der Suche nach Alternativen zu Antibiotika haben wir ein neues Stallhygienekonzept getestet, das auf Probiotika aufbaut. Die Ergebnisse nach einem...
Reinigen und desinfizieren sind wichtige Arbeiten. Doch wie schützen Sie Ihre Gesundheit dabei richtig? Tipps zu Stiefel...
Das Verhältnis zwischen Imker und Landwirt verläuft nicht immer reibungslos. Dabei würden beide Seiten von einer guten B...
Die Hirse hat sich in den letzten Jahren als Alternative zu Mais durchgesetzt. Sei es als Gegenpol zum Maiswurzelbohrer ...
Die Wintergerste nutzt zwar durch die frühe Saat die Bodenfeuchte gut aus, ist aber trotzdem empfindlicher gegenüber Stress als andere Getreidearten. ...
Handarbeiten sind wieder in – sei es Stricken oder Häkeln. Und in der kalten Jahreszeit macht es einfach Spaß sich eine Mütze selber zu stricken....
Die Inhaltsstoffe der Pflanzen haben eine spezielle Wirkung auf unseren Körper. Nur wer diese kennt, weiß wie man die Pflanze richtig einsetzt....
Müssen die Gärtnerinnen wirklich immer so schwierige Pflanzennamen verwenden? Ja! Wir verraten wann es sinnvoll ist etwas Gärtnerlatein zu verstehen....
Ob kalt oder warm, süß oder herzhaft – kleine Häppchen sind der Renner auf jedem Buffet. Wir haben einige Rezeptideen für Sie zusammengestellt....
Vor einer großen Entscheidung wollen wir Risiken abwägen, Chancen ausrechnen, Informationen sammeln. Dabei zögern wir die Wahl gerne hinaus und verges...
Energie nur aus Reststoffen erzeugen: Eine Biogasanlage aus Utzenaich im oberösterreichischen Innviertel macht das vor und findet Nachahmer auf der ga...
Welcher Gülleverteiler hat die geringsten Stickstoffverluste und verschmutzt das Futter am wenigsten? Diesen Fragen sind wir gemeinsam mit der Forschu...
Lely konzentriert sich nach dem Verkauf der Futterernte-Sparte an Agco ganz auf die Hoftechnik. Im Interview äußert sich Firmenchef Alexander van der ...
Ein hoher Anfall an Kalamitätsholz brachte die Preise für Fichtensägerundholz im vergangenen Herbst vorübergehend ins Wanken. Experte Martin Höbarth r...
Die Herstellung von Scheitholz erfordert viele Arbeitsschritte und – abhängig vom Grad der Mechanisierung – einen hohen Anteil an Handarbeit. Tr...
Eine Leseranfrage hat uns auf die Spur der Haselfichte gebracht. Wir haben uns angesehen, was an diesem Baum so besonders ist....