Hans Meister...
Wie die Finanzierung der zukünftigen Gemeinsamen Agrarpolitik aussehen könn...
In der Schweiz wurden Holstein-Kühe hinsichtlich Milchleistung gruppiert und der Einfluss eines Kraftfutterverzichts auf Tiergesundheit und Stresspara...
Die Butterpreise haben einen historischen Höchststand erreicht, die Lager mit Magermilchpulver sind zum Bersten voll. Wi...
Melkroboter melken die gesamte Herde bis zu dreimal täglich mit dem gleichen Melkzeug. Ein österreichweites Projekt erho...
Almweiden sind oftmals schwer zu bewirtschaften und kaum von Weideunkräutern oder Gehölzen freizuhalten. Ziegen können b...
Seit Anfang Oktober finden AMA-Gütesiegel-Mäster am Schlachtprotokoll Schweine mit der Klassifizierung AMA-V. Mehr Geld gibt es derzeit nicht. Und das...
Bellender Husten im Schweinestall ist ein Hinweis auf Influenza. Reinigen, Desinfizieren und Impfen können den Infektionsdruck senken Aber auch Ihre p...
Mittlerweile konnte der Maiswurzelbohrer in ganz Österreich Fuß fassen. Doch während er sich in manchen Gebieten noch zurückhält, kennt der Käfer in a...
Für hohe Erträge ist eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen essenziell. Daher hat in der Praxis in den ...
Pflug in 9 Schritten einstellen Der Pflug ist und bleibt das wichtigste Bodenbearbeitungsgerät in unseren Breiten. Doch ...
Dieses Mal beleuchten wir, welche Strategien es gibt, um eine schwere, unheilbare Krankheit bestmöglich zu bewältigen un...
Mit etwas handwerklichem Geschick und ein paar Nähten an der Nähmaschine können Sie sich diesen Hängesessel selber machen....
Husten, Schnupfen, Heiserkeit – wir kennen sie, die Begleiter der kalten Jahreszeit. Wer solchen Beschwerden mit Pflanzen und Hausmitteln zu Leibe rüc...
Kaum ein Lebensmittel ist so vielfältig wie die Kartoffel. Die Autorin verrät neue Rezepte....
Kann das Stroh des Körnermais den Silomais ersetzen? Die Antwort auf diese Frage liefern Mitarbeiter der LfL in Bayern. Sie haben im Versuch die Ernte...
Fast auf jedem Bauernhof gibt es eine Kippmulde. Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie das Angebot. Wir haben sechs Mulden miteinander vergl...
Den neuen Syn Trac haben wir Ihnen bereits auf unserer Homepage und in Ausgabe 17 kurz vorgestellt. Stefan Putz, der „Erfinder“ dieses neuartigen Fahr...
Bankettprofi Pachinger aus Puchkirchen (OÖ) ist für seine professionelle Straßenund Wegeerhaltung bekannt. Seine neueste Entwicklung arbeitet noch eff...
Zur Pflege und Sanierung von Schotterstraßen hat die Firma Lagger aus Tirol einen rotierenden Grader entwickelt. Die Handhabung ist einfach, das Verfa...
Wenn man Mitarbeiter beschäftigt, ist zwischen den gesetzlichen Vorgaben und der Arbeit im Wald oft eine Lücke, die Spielraum für Konflikte mit dem Ge...
Die elektronische Einspritzung ist der jüngste Meilenstein bei den STIHL Motorsägen. Derzeit noch in der Entwicklungsphase, soll die neue Motorsäge MS...
Die landwirtschaftliche Wildtierhaltung ist eine arbeitsextensive Möglichkeit, um Grünlandflächen zu nutzen. Im Laufe eines Jahres sind einige Arbeite...