Hans Meister...
Österreichs Bauern seien die Besten in der Produktion und relativ schwach a...
Die Stimmung am 8. Berliner Milchforum war verhalten. Das kann als Fortschritt gesehen werden, da die Situation im Vorjahr für viele Teilnehmer schwie...
Ein zukunftsfähiger Deckstier muss den Anforderungen von Käufer und Züchter genügen. Worauf es bei der Aufzucht und bei ...
Der LANDWIRT Praxistag beleuchtete das Thema Fruchtbarkeitsmanagement aus Sicht des Landwirts, des Tierarztes und der Fo...
Buttersäure in Grassilage mindert die Qualität des Futters. Die Buttersäuregärung zu reduzieren hat deshalb oberste Prio...
In 21 Monaten ist die betäubungslose Kastration in Deutschland Geschichte. Keine der bisher diskutierten Alternativen überzeugt die Branche. Ist der „...
Stefan Löhle aus Bayern mästet Eber. Er füttert seine Schweine mit Resten aus der Bäckerei und Molkerei. Sein Fazit nach sechs Jahren: „Ebermast funkt...
Haben Sie sich schon einmal die Rückmeldungen vom Schlachthof angesehen? Sie zeigen, wie gesund Ihre Schweine sind und wo Sie Geld verlieren....
Seit Thomas Ochsenhofer aus Krieglach denken kann, werden am Betrieb Kartoffel direkt vermarktet. Neben der Mutterkuhhal...
Vor acht Jahren wurde ein Nanovirus erstmals in Europa an Erbsen nachgewiesen. Seither verbreitet sich dieser Erreger st...
Resistente Pilzkrankheiten erschweren uns immer häufiger das Gesundhalten unserer Getreidebestände. Damit dieses Problem...
Der plötzliche Tod des Lebenspartners ist ein schwerer Schicksalsschlag. Eine Betroffene, die Lebens- und Sozialberaterin Susanne Fischer, SVB und Mas...
Der wichtigste Grund zum Mulchen ist die Wasserersparnis – der zweitwichtigste Grund das Unkraut. Es lässt sich damit eindämmen. Doch die Techni...
In unserer hochtechnisierten Welt sehnen sich immer mehr Menschen nach einem „Zurückgreifen auf das, was vor der Haustür wächst“. Wir verraten, warum ...
Diese dunkelviolette Kartoffel ist schon eine sichtbare Besonderheit. Zu Püree, Gratin oder Knödel verarbeitet wird sie zum Hingucker auf dem Teller....
Direktvermarktung ist an der LLA Imst ein fester Bestandteil des Unterrichts. Im schuleigenen Hofladen können die Schüler das Gelernte in die Praxis u...
Sebastian Obermayer begann mit Fotovoltaik, seit zwei Jahren hat er ein Windrad, in fünf Jahren möchte er in Batterien zur Stromspeicherung investiere...
Im Pflugsegment ist Amazone ein Newcomer. Für die Entwicklung der Baureihe Cayron hat sich das deutsche Unternehmen aber Profis geangelt. Das merkt ma...
Im Vorfeld der Agritechnica rüstet Fendt seine Traktoren weiter auf. Die Highlights: Spurführung ab 100 PS und flach dichtende Hydraulikkupplungen mit...
Kontrollfahrten oder kleinere Aufgaben müssen Sie nicht immer mit dem Traktor oder einem Geländeauto erledigen. Hier bieten sich kleine Geländefahrzeu...
Eine neue Seilwinde versprichteine reibungslose und produktiveHolzernte. Bevor Sie aber Holzrücken, müssen Sie sich nochentscheiden, wie die neue Seil...
Die meisten Wälder sind ausreichend mit Nährstoffen versorgt. Nur beim Auftreten von Mangelerscheinungen ist es sinnvoll zu düngen. Nicht aber, um den...
Mit dem Schirmschlag werden die Jungpflanzen vor Wind und Wetter geschützt. Ob er gelingt, hängt weniger von der Baumart als vom Potenzial der Naturve...
Der Pferdezug ist eine bestandesschonende Rückemethode. Bei optimaler Planung ist sie auch wirtschaftlich. Allein das Angebot an Pferderückern ist kle...
Das Mauswiesel ist das kleinste Raubtier. Trotz seiner geringen Größe kann es auf Mäusepopulationen mehr Einfluss haben als Fuchs und Uhu: Bis z...