arbeiten wir, wenn von der eigenen Leistung immer weniger bleibt?...
Wird ein Stall gebaut, muss oft zuerst das Altgebäude abgerissen oder eine ...
Lahme Kühe sind teuer. Wer einen fixen Klauenpflegestand im Kuhstall hat, kann sofort reagieren, wenn eine Kuh lahmt. Wir haben vier Betriebe besucht,...
Kleinere Betriebe setzen kaum Tränkeautomaten in der Kälberaufzucht ein. Meist sind die Gruppen gleichaltriger Kälber zu...
Die niedrigen Deckungsbeiträge in der Mutterkuhhaltung verzeihen keine Fehler in der Jungviehaufzucht. Im Alter von sech...
Bei der weltweit größten Messe für Tierhaltung drehte sich Mitte November 2016 in Hannover alles darum, ob die heimische...
Zusammengestellt von Katharina FOHRINGER, LANDWIRT Redakteurin WEDA: Fermentation im Container Beim „FermCube“ von Weda handelt es sich um eine Fermen...
30 % Umrauscher und sieben abgesetzte Ferkel pro Wurf durch einen PRRS-Ausbruch: Das ist für jeden Ferkelerzeuger wenig erfreulich. Ein Praxisfall und...
Hülsenfrüchte gewinnen immer mehr an Attraktivität. Besonders tierhaltende Betriebe würden gerne ihr eigenes Protein produzieren. Doch was passt auf w...
Die Kationen-Austauschkapazität gehört zu den wichtigsten Kennzahlen eines Bodens. Sie gibt an welche Mengen von Calcium...
Das Jahr 2016 war für Ackerbauern nicht einfach. Das regenreiche Wetter erschwerte sowohl die Saat als auch die Ernte. A...
Alte Drainagen leiten das Wasser oft nicht mehr ordentlich ab. Meist sind Bruch oder Verstopfung das Problem. Doch was k...
Sicher nicht, denn ohne immergrüne Strukturen wären unsere Gärten im Winter eintönig....
Zum 40-Jahr-Jubiläum haben die Bäuerinnen im Gebiet Neulengbach (NÖ) ein Kochbuch mit ihren Lieblingsrezepten herausgebracht. Die folgenden Desserts s...
Zwei junge Unternehmer setzen auf ein neues Vermarktungskonzept, bei dem das ganze Schwein im Voraus verkauft wird. Der Vorteil für Direktvermarkter: ...
Die Beregnung mit Elektropumpen benötigt halb soviel Energie, ist aber in der Anschaffung teuer. Im Weinviertel schlossen sich 42 Landwirte zusammen, ...
Egal ob trockenes Stroh oder nasse Silage – die variable Rundballenpresse VB 2265 von Kuhn verarbeitet alles zu gleichmäßigen Ballen. Ob wir an der Ma...
Das pneumatische Sägerät „Twin“ von APV hat einen geteilten Behälter mit zwei unabhängigen Dosiereinheiten. Damit lassen sich unterschiedliche Saatgüt...
Auf der Welser Messe enthüllte John Deere die neuen 6R-Traktoren. Der 6230R und der 6250R ergänzen die Baureihe ab 2017 nach oben....
Aus 127 eingereichten Neuheiten hat eine Expertenkommission der SIMA zwei mit einer goldenen und fünf mit einer silbernen Medaille ausgezeichnet. 18 w...
Wir haben uns auf der EuroTier 2016 die Neuheiten im Bereich der Fütterungs-, Laderund Gülletechnik im Detail angesehen. Ein Streifzug durch die neues...
Bei moderner Forsttechnik denkt man nicht gleich an Anbaugeräte. Waren die ersten Schubharvester und Prozessorköpfe eher noch lahme Enten, so gab es b...
Holz soll aus dem Wald abtransportiert werden, ohne dass der verbleibende Bestand geschädigt wird. Lesen Sie hier, worauf Sie achten müssen, um die Sc...
Wir sprachen mit Petra Sorgenfrei, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände, über Frauen in der Waldwirtschaft, Vorurt...