Hans Meister...
Mit dem Programm FarmLife entwickelten Forscher der HBLFA Raumberg-Gumpenst...
Almochsen machen die Alm zum Erlebnis: Sie halten die Landschaft offen, sichern den Landwirten ein Zusatzeinkommen und bringen den Geschmack der Bergk...
Dieser Leitfaden gibt praktische Hinweise für die innerbetriebliche Umsetzung einer kombinierten Grünlandstrategie, die ...
Zuchtsauen verbringen den Großteil ihres Lebens im Wartestall. Die Gruppenhaltung kommt dabei dem Bedürfnis der Schweine...
Kastrieren oder nicht? Wenn, dann betäubt. Aldi und Rewe haben das als Marketinginstrument entdeckt. Ab 1. Januar 2017 w...
Herbert Hamminger erzeugt F1-Ferkel. Um am Markt bestehen zu können, kooperiert er mit einem Partnerbetrieb. Die Abdeckung seiner Ferkelnester öffnet ...
Die Ackerkratzdistel wird für konventionelle Bauern und für Bio-Bauern immer mehr zum Problem. Fruchtfolgen mit vielen konkurrenzschwachen Kulturen un...
Erosion ist und bleibt ein Thema. Aus diesem Grund hat der Maschinenring Oberösterreich einen Versuch mit drei alternativen Anbausystemen im Mais ange...
Viren, Pilze, Bakterien und Parasiten haben es auf die Bienenbrut oder auf die erwachsenen Insekten abgesehen. – Eine He...
Fasten erlebt eine Wiedergeburt. Jahrelang vergessen, tritt diese Methode der Reinigung von Körper Körper und Geist wied...
In der Juli Ausgabe des Magazins Kochen & Küche verraten burgenländische Seminarbäuerinnen ihre Lieblingsrezepte zum...
Kinder, Eltern und Großeltern unter einem Dach – kann das überhaupt gutgehen? In bäuerlichen Familien ist der Mehrgenerationenhaushalt üblich. Dennoch...
Brot muss nicht immer nur rund oder eckig sein. Besonders im Sommer kann man auch mit frischen Kräutern und Co sowie etwas Kreativität Kunstwerke form...
Bäuerliche Produkte direkt vom Erzeuger liegen im Trend, viele Betriebe nutzen diese Chance bereits. Doch vor dem Einstieg in die Direktvermarktung mü...
Windräder erzeugten 2015 fast neun Prozent des Stroms, der in Österreich verbraucht wurde. Das Potenzial liegt bei 30 Prozent des Gesamtstromverbrauch...
Der V452T HD von Giant ist ein robuster Hoflader mit viel Hubund Schubkraft. Ein patentiertes Stabilisierungssystem reduziert die Kippgefahr bei Ladea...
Praktiker bescheinigen dem Respiro Pick-up-Bandschwader von RT Engineering großes Potenzial. Das bestätigen auch unsere ersten Einsatzerfahrungen. Meh...
Lemken zählt zu den führenden Anbietern von Maschinen für Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenschutz. Auf einem Großbetrieb in Ungarn zeigte uns das...
Wir haben mit Paul Lang, dem stellvertretenden Obmann des Waldverbands Österreich, über die aktuelle Situation am Holzmarkt und über die möglichen Fol...
Die hohen Wildstände erfordern eine konsequente Bejagung. Je öfter aber der Jäger sich auf die Pirsch begibt, umso scheuer wird das Wild. Eine erfolgr...
Knicken und Ringeln sind zwei alternative Methoden der Jungbestandspflege. Lärm und Abgase entstehen dabei nicht. Und die ganze Familie kann bei der W...