Hans Meister...
Ob eine Gründungsidee oder eine Betriebserweiterung toppt oder floppt, läss...
Am Sonnenhof Maurer im Bregenzerwald wird Bio-Heumilch produziert. Landwirt Klaus Maurer erleichtert sich das Füttern seiner Braun viehherde mit einer...
Milch zu kühlen verbraucht ebenso viel Strom wie das Melken und die Melkanlagenreinigung zusammen. Grund genug, die Mögl...
Das erste Jahr ohne gekoppelte Mutterkuhprämie zeigt bereits Veränderungen in der Fleischrinderzucht. Laut Fleischleistu...
Intensiv mit ganzjähriger Stallhaltung oder extensiv mit Vollweide und Low-Input – was bringt mehr? Vor dieser Frage ste...
Schon wieder Kot in der Ferkelfutterschale? Mit dem MS Clean-Feeder brauchen Sie sich nicht mehr bücken. Der LANDWIRT Praxistest zeigt: Die vielen Vor...
Schweine verbringen bis zu 22 Stunden pro Tag im Liegen. Die Beobachtung des Ruheverhaltens gibt wichtige Hinweise auf die Zufriedenheit und Gesundhei...
Mit dem Auftreten des Maiswurzelbohrers stellt sich die Frage, wie es mit dem Maisanbau weitergeht. Die Vorteile des Mais sind nach wie vor unangefoch...
Gelbrost ist in unseren Breiten nichts Neues. Doch während er früher nur vereinzelt auftrat, hat er in den letzten Jahre...
Der Gelbrost wird zwar immer Aggressiver, doch glücklicherweise können wir darauf reagieren. Sowohl mit der richtigen So...
... die Bienen. Mit Sehnsucht haben die Imker die ersten warmen Tage erwartet. Die Freude ist groß: Diesen eher milden W...
Ihrem Tatendrang, den Frühling ins Haus zu holen, steht mit unseren Tipps und Anregungen nichts mehr im Weg....
Wenn nach dem Essen kein wohliges Gefühl, sondern nur ein Brennen und Schmerz auftritt, gilt es etwas zu ändern. Wir klären die Ursachen für Sodbrenne...
Folgende wilde Unkräuter von der Wiese und aus dem Garten sind eine Verwendung durchaus wert....
Ob Brot, Pinze oder Hasen – die selbst gebackenen Köstlichkeiten gehören einfach zu Ostern. Wir haben die Rezepte dazu....
Flugblätter, Visitenkarte und Co sind wie emotionale Reiseführer: Sie machen Lust und regen an – zum Probieren, Kosten, Kaufen. Warum gute Drucksorten...
Beim Steyr 4105 Kompakt ist der Name Programm: Er ist leicht, wendig und kompakt. Der „Steyr-Touch“ ist spürbar, aber nicht alle Details sind „Steyr-l...
Der Ballenauflöser Profi-Combi von Fliegl zerkleinert Rundballen mit einer Fräswalze. Er legt das Futter locker und gleichmäßig am Futtertisch ab. Wel...
Diesel ist nicht gleich Diesel! Verschiedene Herstellverfahren und Beimischungen verändern dessen Eigenschaften und beeinflussen auch den Verbrauch. D...
Vor 25 Jahren entstand die Firma Avant im finnischen Ylöjärvi fast aus einer Notlage heraus. Heute produzieren sie dort jährlich mehr als 4.000 Kompak...
Der Unimog feiert seinen 70er. Im Wald ist er aber immer seltener zu finden....
Immer wieder infizieren Landwirte sich mit dem Fuchsbandwurm. Manche Bandwurmarten können bis über 10 Meter lang werden. Sie leben ausschließlich im D...
Die Aufforstung von aufgelassener Almen macht Sinn. Augen auf heißt es aber bei der Baumartenwahl: Nur wenige Baumarten gedeihen auf verdichteten Almb...
Das Besteigen der Aluleiter, um ein Rückeseil anzubringen, ist noch weit verbreitet. Mittlerweile gibt es aber bessere und sichere Arbeitsverfahren. I...
Naturschützer möchten große Waldflächen aus der Nutzung nehmen. Geeigneter Lebensraum für gefährdete Arten kann aber auch über einzelne Biotopbäume ge...
Durch den Einsatz von Wachstumsreglern können Betriebe ihre Bestände vor Lager schützen. Dabei sind die richtige Mittelwahl und der richtige Einsatzze...