Hans Meister...
Wenn Biomilch um 11 Cent teurer ist und Weizen 300 Euro kostet, dann wird B...
Das im Juli 2015 beschlossene Steuerreformgesetz 2015/2016 bringt für die Landwirte zahlreiche Neuerungen. Wir haben uns angesehen, wo Sie ab 2016 tie...
Die Nachfrage nach Bio-Milch ist gut. Viele Landwirte denken über einen Einstieg in Bio nach. Vorher sollte genau geplan...
Mit wenig Mehraufwand etwas mehr Geld erwirtschaften. Das war einer der Gründe, warum sich Familie Platzer 2010 dafür en...
Die steigenden Milchleistungen, aber auch die Tiergesundheitsund Fruchtbarkeitsergebnisse führen dazu, dass die Dauer de...
Gestolpert, ausgerutscht, verletzt. Unfälle passieren – nicht immer den anderen. Es lohnt sich, einen kritischen Blick auf die Arbeitsabläufe im Rinde...
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen tiefer. Die kalte Jahreszeit hält Einzug. Nun ist es an der Zeit, den Rinderstall winterfest zu machen....
Bio-Rindfleisch ist so gefragt wie noch nie. Das zeigt sich auch in steigenden Bio-Zuschlägen am Rindfleischsektor. Die Preise für Bio-Ochse und Bio-J...
Wohlbefinden und damit auch die Leistungsfähigkeit von Schafen hängt von deren Wasserversorgung ab. Wasser muss ihnen in...
Der Preisdruck am Schweinemarkt treibt die konventionellen Schweinebauern an den Rand der Verzweiflung. Wer nicht aufgeb...
Bei kaum einer Tierart sind die Unterschiede zwischen Biologischer und herkömmlicher Haltung so augenscheinlich wie bei ...
EU-Schlachtschweinepreise bleiben im Keller Die Mäster in der Europäischen Union müssen sich voraussichtlich noch längere Zeit auf niedrige Schlachtsc...
Wasser erfüllt wichtige Funktionen im Körper. Wenn es warm ist, die Schweine mehr fressen sowie während der Säugezeit steigt der Bedarf an Flüssigkeit...
Für viele Landwirte ist mittlerweile der Anbau alternativer Kulturpflanzen Pflicht. Reinhard Hinterhofer hat mit der Saatgutvermehrung von Ölkürbis se...
Alle Betriebe ab einer gewissen Größe müssen bereits betriebsbezogene Aufzeichnungen führen. Betriebe, die bei speziellen ÖPUL-Programmen mitmachen, m...
Wie in der konventionellen Landwirtschaft, gibt es auch in der biologischen Landwirtschaft nicht die einzig richtige Lösung für eine Fruchtfolge. Es g...
Die diesjährige Agritechnica stand ganz im Zeichen von precision farming. Eine große Anzahl an Firmen wurde für ihre Arbeit in diesem Gebiet mit Edelm...
Zusammenleben hat nicht nur schöne Seiten sondern bringt oft Spannungen – gerade auch wenn es um das Thema Essen geht....
Das Verräuchern von Harzen und Kräutern hatte immer einen bedeutenden Platz in der Geschichte der Menschheit. Warum diese Kunst nicht in Vergessenheit...
Wenn wir uns jetzt hinaus wagen, scheint das Angebot der Natur auf den ersten Blick beschränkt. Schauen wir jedoch etwas genauer hin, entdecken wir Sc...
Weihnachten rückt immer näher. Wer noch Inspirationen für Kekse sucht, ist hier genau richtig....
Zwei Jungunternehmerinnen haben es sich zur Aufgabe gemacht, Senioren eine Anlaufstelle zu bieten und eine Integrationsmöglichkeit in das tägliche Leb...
Mit diesem Brotkörbchen können Sie das Frühstück für Ihre Gäste zu etwas Besonderem werden lassen....
Die BLT Wieselburg hat den Lindner Lintrac als Bergbauern-Spezialmaschine anerkannt. Das Fahrzeug kann aber deutlich mehr als ein reinrassiger Hangmäh...
Trotz unsicherer Zeiten für die Landwirtschaft stürmten wieder rund 450.000 Besucher – darunter 9.900 Österreicher – die Landtechnikmesse Agritechnica...
Rundballen mit Mantelfolie anstatt mit Netz binden? Die Folien-Variante soll viele Vorteile bieten und für eine bessere Qualität der Silage sorgen. Ei...
Eine ganze Reihe von Baumarten fristet im wahrsten Sinne des Wortes ein Schattendasein. Wir haben uns einige seltene Baumarten näher angesehen und ihr...
Bereits leichte Schäden durch Bodenverdichtung senken für Jahrzehnte den Holzzuwachs. Es gibt aber eine Reihe von Maßnahmen, mit denen der Waldboden g...