Hans Meister...
Für den Hofübergabevertrag gibt es keine verpflichtenden inhaltlichen Vorga...
Hannes Löschenkohl baute sich mit der Produktion von Bio-Wiesenheu für Hamster, Kaninchen und Co. ein lukratives Standbein auf. Er ist überzeugt, dass...
Familie Klausmann hält die für die Schwarzwaldregion typische Rasse Vorderwälder. In Zeiten niedriger Marktpreise invest...
Kühe fallen nach der Geburt in ein Energieloch. Das Ausmaß und die Folgeschäden können durch gutes Management verringert...
In den letzten Jahren hat sich der Begriff der Nachhaltigkeit etabliert. Auch bei Milchvieh ställen rücken neben der öko...
Wenn Mutterkühe saisonal konzentriert abkalben, fallen Arbeiten wie Geburtskontrolle, Ohrmarken-Einziehen, Enthornen und Kastrieren gebündelt an. Dana...
Die Räudemilbe ist eine Plage für unsere Schweine. Sie verursacht unerträglichen Juckreiz und kann schlimmstenfalls Kannibalismus auslösen. Räudefreih...
Ferkelerzeuger kennen und fürchten es: Sie kommen in den Stall, riechen den seltsamen Geruch und finden dünnflüssigen Durchfallkot am Boden. Die Ferke...
Raufutter wirkt sich positiv auf die Verdauung aus und beschäftigt die Ferkel. Wissenschaftler der LfL Bayern gingen der...
Im Jahr 2014 war die Mykotoxinbelastung durch Fusariumpilze bei Mais ein großes Problem. Darunter litten besonders die S...
Welchen Dünger wann und wo einsetzen? Für die Stickstoffdüngung stehen die unterschiedlichsten Dünger zur Auswahl. Die u...
Bodenund Pflanzenhilfstoffe kommen immer mehr ins Gespräch. Der Einsatz verspricht dem Landwirt allerhand Vorteile. Wir haben im Versuch getestet, ob ...
Richtig geschminkt kann jede Frau ihre natürliche Schönheit perfekt in Szene setzen. Wir verraten wie....
In unserem letzten Beitrag über Lifehacks, die das alltägliche Leben kostengünstig erleichtern, stellen wir Tipps für den Bereich „Küche und Kochen“ v...
Obwohl er einem manchmal Tränen in die Augen treibt, leistet Kren in der Hausapotheke wertvolle Dienste. Auch im Geldtascherl soll er Glück bringen .....
Kaum ein Gartentrend hat sich in den letzten Jahren so stark durchgesetzt wie der zum Hochbeet....
Wer selbst bäckt, weiß was in den Gebäcken drinnen ist. Der positive Nebeneffekt: Der Duft, der dabei verströmt, vermittelt Wohlbefinden und Heimatgef...
Sie haben Zeit, Arbeitskraft und Produkte, die Sie vermarkten möchten – stellt sich nur noch die Frage wo. Wir erklären, worauf es bei den einzelnen V...
Der Cargos von Claas ist ein vollwertiger Doppelzweck-Ladewagen. Baut man das Ladeaggregat und die Dosierwalzen aus, können bei der Maisernte um über ...
Mit der Baureihe Terrus CVT stößt Steyr in ein neues Leistungssegment vor. Wir sind das 300 PS starke Flaggschiff aus St. Valentin Probe gefahren....
Fendt-Traktoren stehen in Österreich nach wie vor an der Spitze der Beliebtheitsskala. Bei Drillsämaschinen und Mähwerken hat Pöttinger als Top-Marke ...
Hannes Eder und Johann Schwaiger haben aus zwei Bandrechen einen Doppelbandrechen gebaut. Der „Gebirgsrechen“ bearbeitet bei einer Überfahrt bis zu 5,...
Mit dem neuen Vorstandssprecher der Bundesforste, Rudolf Freidhager, haben wir über den Holzmarkt und die Wildproblematik gesprochen....
Windwürfe sind gleichzeitig Beginn und Ende der Walddynamik. Ob die Flächen geräumt oder belassen werden, beeinflusst maßgeblich die weitere Bestandes...
Die aktuelle Situation am Holzmarkt ist trist. Der diesjährige Einschlag sollte sich auf Pflegeeingriffe konzentrieren....
Die Jungbestandspflege ist notwendig, um stabile und wertvolle Bestände zu erzielen. Dabei ist weniger aber mehr: bereits kleine Eingriffe zeigen groß...
Die Wildschäden gefährden nach wie vor die Waldverjüngung. Um die Wildproblematik in den Griff zu bekommen, müssen Jagdpraxis und Jagdrecht reformiert...
Wildtiere wie Feldhase und Rebhuhn können von der Landwirtschaft profitieren. Welche Lebensraumansprüche heimische Vertreter des Niederwildes haben un...