Hans Meister...
Die Landwirtschaft hatte im Sommer 2015 mit teils massiven Dürreschäden zu ...
Milchkühe mit hoher Leistung haben steigende Ansprüche. Nur wenn die Tiere optimal betreut werden, sind sie in der Lage, die erwarteten Milchmengen zu...
Schlechte Brunstbeobachtung, die falschen Schlüsse daraus und ein ungünstiger Besamungszeitpunkt sind hausgemachte Manag...
Die Hitzetage in diesem Sommer waren für die Gülleund Jaucheausbringung wegen der hohen Ammoniakabgasung nicht ideal. Wa...
Im Spätsommer sind die Bedingungen für die Heuernte oft nicht mehr optimal. Die Gefahr von Schimmelbildung und Selbstent...
Die Tauernscheckenziege wurde zur Rasse des Jahres 2015 erkoren. Die bunte Gebirgsziege war in den 1960ern vom Aussterben bedroht. Heute ist sie bei J...
Haben Sie Ihren Futtersilo schon einmal innen gereinigt? Der Silo-RoBoFox wäscht Staub und altes Futter ab, desinfiziert und trocknet Kunststoffund Bl...
Rund um die Geburt ist die Sau im Stress. Fehler beim Füttern können Verstopfungen, Milchfieber und vieles mehr verursachen. Hier einige Tipps für die...
Das Versetzen von Ferkeln entlastet die Muttersau und schafft gleiche Chancen für die Ferkel. Mit folgenden Tipps profit...
Fusarium-Pilze sind eine Gefahr für die Humanund die Tierernährung. Besonders die Vorfrucht Mais birgt ein hohes Toxinri...
Welche Winterweizen-Sorten sich für die Saison 2015/16 eignen, hängt auch von den Resultaten der vergangenen Saison ab. ...
Mischdünger stellen eine interessante Alternative zu herkömmlichen Mehrnährstoffdüngern dar. Immerhin können sie flexibel zusammengestellt werden. All...
Mit dem gewissenhaften Abdrehen der Sämaschine werden die Weichen für einen optimalen Pflanzenbestand gestellt. Wie es gemacht wird und was der Landwi...
Wir alle kennen den Begriff Mobbing. Er steht im Englischen für anpöbeln/fertig machen im Zusammenhang mit Fehlverhalten am Arbeitsplatz oder auch in ...
Die Pflanze mögen viele am liebsten gebraut. Der Hopfen kann aber noch so einiges mehr....
Aus herbstlichen Beeren und prachtvollen Herbstblüten entstehen bunte Kränze....
Trauben als süßer Snack, Zutat für süße oder pikante Speisen, Saftkur, Wein oder getrocknet als Sultanine – sie können das ganze Jahr über genossen we...
In vier Berufen hat Stefan Etzelstorfer gearbeitet, bevor er den gefunden hat, der ihm fast ausschließlich positive Rückmeldungen bringt. Eine Geschic...
Quecksilberdampflampen (HQL-Lampen) dürfen in der EU nicht mehr verkauft werden. Auch das Ende der HQI-Lampen ist absehbar. LED-Lampen sind die Beleuc...
Kverneland-Rau hat die iXter Anbauspritze und den Fronttank iXtra intelligent kombiniert. Mit so einem kleinen „Selbstfahrer“ lässt sich die Schlagkra...
Case IH verstärkt mit der neuen Traktorserie Optum CVX sein Angebot im oberen Leistungssegment. Der neue ist flink wie der Puma und stark wie der Magn...
Krone erneuert seine AM-HeckScheibenmähwerke. Die neue Generation heißt ActiveMow und besitzt die Technik der ProfiSerien....
Seit zehn Jahren ist Krone mit dem ZX am Markt. Jetzt steht die zweite Generation der großen Kombiwagen in den Startlöchern. Wir konnten eine Vorserie...
Kürzlich präsentierte Kuhn seine Neuheiten für die bevorstehende Agritechnica. Im Bereich der Rundballenpressen formen in Zukunft neue Festkammerund v...
Mit dem 1000 Vario schlägt Fendt ein neues Kapitel in der Entwicklung von Standardtraktoren auf: Unter dem grünen Kleid verstecken sich viele neue Tec...
Auch im Bereich der Ackerbautechnik wird Kuhn zur Agritechnica einige Produkte erstmals vorstellen. Dazu zählen eine gezogene Feldspritze, die ISOBUS-...
Die Buche ist zwar fit für den Klimawandel, für den Holzmarkt aber derzeit nicht. Wie soll man als Waldbesitzer mit der häufigsten heimischen Laubbaum...
Mit Manfred Lexer haben wir darüber gesprochen, was der Klimawandel für die Waldwirtschaft bedeutet, welche Baumarten Probleme bekommen werden und wie...
Der Sommer 2015 war nicht nur heiß: Borkenkäfer, Windwürfe und Waldbrände sorgten landesweit für Schäden im Wald. Ein Überblick der vergangenen Sommer...
Der Altersklassenwald hat einige Nachteile. Durch zunehmende Waldschäden wird er aber auch weiterhin eine Rolle in der Waldwirtschaft spielen...