Hans Meister...
Die Einheitswertbescheide zur Hauptfeststellung 2014 werden voraussichtlich...
Das neugeborene Kalb von der Kuh zum Kälberstall zu transportieren, ist mit immensem Kraftaufwand verbunden. Im LANDWIRT Praxistest haben wir fünf ver...
Die durchschnittliche Lebensleistung aller Abgangskühe Oberösterreichs lag 2014 bei 27.659 kg. Die Herde der Familie Sig...
Konsumenten wollen saftiges, zartes und schmackhaftes Fleisch essen. Um diese Ansprüche erfüllen zu können, müssen die T...
Wenn tierische Exkremente mit Luft in Kontakt kommen, entstehen gasförmige Stickstoffverluste – vorrangig in Form von Am...
Wer viele Pferde auf kleiner Fläche hält, dem bleibt meist Pferdemist übrig. Doch bei genauer Betrachtung ist das Abfallprodukt ein Nährstoffträger, d...
Automatikspritzen können wahre Keimbomben sein. Waschen Sie die Spritzen deshalb nach jeder Verwendung. Hier lesen Sie, warum und wie Sie die Spritzen...
Schmutzige Spritzen können schwere Folgen haben. Drei Praxisfälle zeigen, dass Sie die Hygiene beim Impfen nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfe...
Im Frühling folgen kühle Nächte auf warme Tage. Damit Schweine nicht krank werden, muss die Solltemperatur im Stall erhö...
Rund um den Hof von Ernst Kaufmann wütet der Maiswurzelbohrer. Der Landwirt muss aber auch mit weniger Mais seine Silos ...
Hohe Maiserträge erreicht man durch eine gute Bodenstruktur. Das stärkt die Wurzeln im Kampf gegen den Maiswurzelbohrer....
Regen kann ungeschützten Boden inklusive Saatgut, Dünger und Pflanzenschutzmittel einfach wegspülen. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich das verhin...
Die Unkrautbekämpfung im Frühjahr ist wichtig, um Unkräuter und Ungräser im Getreide zu bekämpfen. Das sichert gute Erträge. Die richtige Mittelauswah...
Raps ist eine anspruchsvolle Kultur. Einige Krankheiten schädigen ihn und zwingen ihn ins Lager. Mit Fungiziden bekämpfen Landwirte diese Krankheiten ...
Der Zeitpunkt und die Höhe der Düngergaben entscheiden über den Weizenertrag. Je nach Düngungsvariante variieren die Erträge sehr stark....
Der Ölkürbis ist eine Kultur mit hohen Ansprüchen. Der Landwirt befriedigt sie durch optimale Saat, Düngung und Pflanzenschutz. Dann kann der Kürbis e...
Die Erträge und Preise von Sonnenblumen schwanken stark von Jahr zu Jahr. In warmen Regionen ist die Kultur trotzdem eine Alternative....
Mit diesen Deko-Tipps holen Sie sich das frühlingshafte Grün in Ihr Haus....
Minzen dürfen als Klassiker in keinem Kräutergarten fehlen. Vor allem in der Küche wird der Einsatzbereich durch die vielfältigen Nuancen immer größer...
Der Hausgarten von Roswitha Ette ist in Reihen angelegt, in Anlehnung an die Mischkultur nach Gertrud Franck. Sie gibt Tipps für die richtigen Gartenn...
Wer Ordnung haben möchte, muss bereit sein, sich von Sachen zu trennen, denn Gerümpel ist ein großer Energieräuber. Den Kleiderschrank auszumisten und...
Besondere Feiertage im Jahr sollen sich auch mit besonderen Speisen vom Alltag abheben....
Thomas Egger aus Eggenberg bei Waltenhofen im Allgäu betreibt seit knapp acht Jahren eine eigene kleine Metzgerei mit Hofladen. Zusätzlich bietet er e...
Sich mit anderen Betrieben zu vergleichen ist eine bewährte Methode zur nachhaltigen Verbesserung des wirtschaftlichen Erfolgs. Das gilt auch für Biog...
Klappt man die Stirnwand des Tigo-Ladewagens von Lely nach vorne, vergrößert sich der Laderaum um rund sechs Kubikmeter. Aber auch beim Beund Entladen...
Mit knapp 240.000 Personen ging Ende Februar in Paris die 76. Internationale Landtechnikmesse SIMA zu Ende. Einige Hersteller nutzten diese Plattform ...
Eine Forstseilwinde zieht nur dann voll durch, wenn das Seil ganz ausgespult ist. Dieses Manko muss aber nicht sein. Entscheidend ist die Windenbauart...
Die QD-Strategie erzeugt Wertholz im Laubwald. Im Mittelpunkt steht dabei die Krone....
Spacing ist ein neues Verfahren der Jungbestandspflege. Bestand und Waldbesitzer profitieren gleichermaßen....