Hans Meister...
Noch vor Weihnachten soll das Programm Ländliche Entwicklung formell genehm...
Mit 1. Jänner 2015 startet die neue Förderperiode ohne Mutterkuhprämie. Grund genug den eigenen Betrieb nach Optimierungsmöglichkeiten zu durchsuchen....
Die Südtiroler Matthias Ploner und Maximilian Wieser sind Bauern mit Leib und Seele. Mit viel Elan und Motivation entsch...
Low-Input Betriebe minimieren die Abhängigkeit von externen Betriebsmitteln. Statt hohen Einzeltierleistungen werden max...
Dauergrünland bildet auf dem Low-Input-Betrieb die Basis der Fütterung. Dabei gilt es auf den Flächen unterschiedliche N...
Der Pinzgauer Anton Aberger ist als „Schafe-Toni“ weit über die Grenzen Salzburgs bekannt. Seit 50 Almsommern hütet er mit Moped, Hund und Hirtenstock...
Die Schweinebörse notierte vor kurzem zum 2.000sten Mal. Das wurde mit Vertretern aus Schweinebranche und Politik gefeiert. Dabei wurden auch heikle T...
Beim Waschen und Desinfizieren wird der Wartestall meist vergessen. Hygiene ist aber auch in einem belegten Stall möglich und wichtig. Sauen vertragen...
Während in Österreich ab 2033 alternative Abferkelbuchten vorgeschrieben sind, wird in Nordwesteuropa über Kupierverbot ...
Zucht: Oberösterreich und Kärnten fusionieren Der Kärntner Schweinezuchtverband hat seine operativen Tätigkeiten im Bere...
Das Porcine Epidemic Diarrhea-Virus (PEDV) hat in den USA zum Tod von Millionen Ferkeln geführt. Im Oktober wurden erste...
Das neue ÖPUL tritt in Kraft, der Maiswurzelbohrer erobert das Alpenvorland und die Getreidemärkte kollabieren. Warum Mais in der Fruchtfolge auf ein ...
Winterraps hat einen hohen Schwefelbedarf. Die Düngung mit Schwefel brachte im LANDWIRT Praxistest in allen Varianten einen Mehrertrag und eine hohe W...
In diesem Jahr trat in Südosteuropa die Maiskrankheit Maize Redness verstärkt auf. In Österreich und Deutschland besteht keine unmittelbare Gefahr. No...
Jeder kennt sie, die guten Ratschläge, die über Generationen weitergegeben werden. Wir verraten Ihnen einfache Tricks die den Alltag erleichtern....
Wann ist der richtige Zeitpunkt, den Hof zu übergeben, den Job zu wechseln, ein Haus zu bauen oder eine Familie zu gründen? Der Artikel zeigt auf, wor...
Gemeinsam zu feiern ist manchmal nicht so einfach, aber doch wunderschön. Hier sind ein paar Tipps für ein gelungenes Weihnachtsfest, das mehreren Gen...
Was wäre Weihnachten ohne einen Christbaum? Bäume im Topf sind eine gute Alternative....
In Ihrem Kochbuch „Wild backen“ verrät die Meister-Patissière Eveline Wild ihre Lieblingsrezepte. Wir haben uns für die Festtage inspirieren lassen un...
Vor 17 Jahren gründete eine Gruppe von Vermarktern einen Verein und legte damit den Grundstein für den Pongauer Bauernladen. Heute sind die Bauern nic...
Diese Frage sollte ein Versuch der HBLFA Raumberg-Gumpenstein beantworten. Ergebnis: Auch auf durchschnittlichen Grünlandstandorten lohnt der Anbau vo...
Gefahrloses und angenehmes Arbeiten mit einem Holzspalter setzt ein gutes Handling voraus. Die praktische Beurteilung der zwölf Testkandidaten ist seh...
ROPA gilt als Technologieführer bei Maschinen zur Ernte von Zuckerrüben. Im Rahmen seiner Hausvorführung zeigte das bayerische Familienunternehmen die...
Im Vorfeld der Agrama in Bern und der Agraria in Wels hat Rapid überarbeitete und neue Einachsgeräteträger sowie neue Anbaumaschinen vorgestellt....
Führungswechsel bei Claas in Österreich Arved von Bieberstein hat seit 1. Dezember 2014 die Funktion des Regionaldirektors Austria & Adria übernom...
Vorrat und Zuwachs sind die wichtigsten Werte in der Waldbewirtschaftung. Lesen Sie, wie man diese beiden Indikatoren mit einfachen Methoden bestimmen...
Ende Jänner finden wieder Wertholzsubmissionen statt. Grund genug, im eigenen Wald nach geeigneten Stämmen zu suchen....
Mit der Ästung kann man Wertholz produzieren. Wie Sie richtig entasten, lesen Sie hier....