Ist Europa dabei, seine eigenen Standards aufzugeben?...
Die Sanierung einer Forststraße kann kostspielig sein. Zur korrekten Auftei...
Die ungestörte Futteraufnahme ist eine Grundforderung in der Milchviehhaltung. In einem Versuch wurden drei verschiedene Typen von Fressbereichen mite...
Wie sich die Veränderungen des Klimas auf die Qualität des Grünlandfutters auswirken, zeigt eine aktuelle Übersichtsarbe...
Trotz seiner vorbildlichen Leistungen in der Mutterkuhhaltung sieht Franz-Heinz Leitner eine Zukunft als Stiermäster. Se...
Nutzen Sie Ihre Grünlandbestände anstatt sie überständig in den Winter gehen zu lassen! Dann wird auch der Wiederaufwuch...
Von Univ. Doz. Dr. Karl BUCHGRABER Die gegensätzlichen und extremen Wetterlagen in diesen Jahren fordern den Grünlandbauern zusätzlich. Es wird den Gr...
Im Dauergrünland werden das Ertragsniveau und die Pflanzengesellschaft von der Düngung und der Nutzungsintensität bestimmt. Ein hohes Ertragsniveau ka...
Wer Nachbarn, Schulkinder oder andere interessierte Konsumenten auf seinen Hof einladen will, sollte sich vorbereiten. Leicht verständliche Broschüren...
Mehr Rohfaser verbessert die Darmgesundheit beim Ferkel. Der folgende Versuch zeigt, dass gröber geschrotetes Futter mit...
Der Landwirt will möglichst viele aufgezogene Ferkel pro Sau und Jahr. Dazu muss er die Saugferkelverluste senken. Welch...
Von 11. bis 14. November findet die EuroTier in Hannover statt. Neben den prämierten Neuheiten für Rinderund Schweinehal...
cows and more: Schwachstellen analysieren Das softwaregestütze System cows and more ermöglicht laut Hersteller eine Schwachstellenanalyse für die Milc...
Maisstoppeln werden meist untergepflügt, um das Maiszünslerund Fusariumrisiko zu minimieren. Damit keine Ernte rück stände an der Oberfläche bleiben, ...
Von Dr. Karl MAYER, LK Steiermark Eigentlich müssten wir den Maiswurzelbohrer umtaufen, denn er hat dieses Jahr bewiesen, dass er sich nicht nur mit d...
Der gemeinsame Anbau von Erbsen und Weizen brachte im Versuch deutliche Vorteile. Bis zu 20 Prozent Mehrertrag und ein Drittel höhere Proteinmengen si...
Ernterückstände und Wirtschaftsdünger erhöhen die Humusgehalte und -vorräte im Boden. Allerdings steigen durch die Einarbeitung von Ernterückständen a...
Seit über zehn Jahren sind in Österreich mehr als 300 Biogasanlagen in Betrieb. Wir haben getestet, ob durch Biogasgülle bzw. Gärrückstände die Bodenq...
Von Roman GOLDBERGER und Hubert KÖPPL Tipps zur Weizensaat Folgt in der Fruchtfolge Winterweizen auf Körnermais, so wird Weizen in der Regel relativ s...
Schweißschaben in der Sauna, Handygebimmel bei der Massage oder Knutschen im Whirlpool ist einfach nur peinlich. Zeigen Sie lieber Stil im Spa. Etiket...
Herbstastern leuchten in allen Farben, die Blüten der Herbstanemonen schweben auf zierlichen Stielen, Gräser rascheln und das Licht wird golden....
Damit die Nerven nicht blank liegen, muss man sie gut isolieren. Die richtigen Lebensmittel helfen dabei....
"die umweltberatung" gibt Tipps, wie das Handy möglichst lange hält. Ein Akku, der nicht ganz leer wird, ist der Schlüssel dazu....
Garen im Dampf ist seit jeher eine bekannte Garmachungsmethode. Heute gewinnt sie wieder an Bedeutung – und das zu Recht! Die folgenden Rezepte sind e...
Wir stellen Ihnen zwei Betriebe vor, die mit regionalen Spezialitäten ihren Betrieb zu einem erfolgreichen Unternehmen ausgebaut haben....
Der Maschinenring Braunau betreibt Photovoltaikanlagen auf den Dächern von Landwirten. Dank dieses Projekts können Bauern nicht nur Steuern sparen, so...
Der Wrapmaster 1221 C von Deutz-Fahr ist ein DreipunktWickler mit einem Satellitenarm. Er ist kompakt, lässt sich einfach bedienen, und Folienrollen k...
Komptech Gründer Josef Heissenberger verunglückt Der 59-jährige Ingenieur Josef Heissenberger erlag am 28. September seinen schweren Verletzungen, die...
Mit dem GreenMax Extreme von Agrartechnik Seeber können bislang nicht erreichbare Grünland-Steilflächen nachgesät werden. Wir haben diese neue Technik...
John Deere präsentierte kürzlich ein Update bei den großen Mittelklassetraktoren. Das neue Topmodell aus dem Werk Mannheim hat 255 PS und das Bedienko...
Neben den neuen 6R-Traktoren zeigte John Deere bei der Pressekonferenz in Bruchsal weitere Neuheiten und Updates für die nächste Saison....
Größere Traktoren und neue Anbaugeräte in der Farbe Orange bringt Kubota im kommenden Jahr auf den europäischen Markt. Speerspitze bilden die Traktore...
Die Sanierung einer Forststraße kann kostspielig sein. Zur korrekten Aufteilung der Kosten werden Kriterien wie die erschlossene Waldfläche, die Bonit...
Mathias Morgenstern ließ Österreich bei der ForstarbeiterWeltmeisterschaft in der Schweiz über Gold jubeln. Die restliche Mannschaft blieb mit dem 9. ...
Früh erkennen und aufarbeiten ist die Devise für befallene Bäume. Fangnetze, Pheromonfallen und Fangbäume unterstützen die Waldbesitzer in ihrem Kampf...